
Foto von Eliott Reyna/Unsplash
Wo kann man Sozialrecht studieren? Welche Gesetze und Verordnungen gelten dazu in den Bundesländern? Was muss verbessert werden? Wofür setzt sich das Netzwerk Sozialrecht bei der Ausbildung ein? Welche beruflichen Möglichkeiten haben Sozialrechtler?
An über 20 Hochschulen in Deutschland gibt es Studienangebote zum Sozialrecht. Doch trotz seiner großen gesamtgesellschaftlichen Bedeutung steht das Sozialrecht bei der juristischen Ausbildung im Schatten. Es zählt nicht zu den Pflichtfächern und es droht eine weitere Abwertung der sozialrechtlichen Ausbildung. Hier werden Hintergründe dazu erläutert und es geht um eine zentrale Forderung des Netzwerkes, das Sozialrecht gemäß seiner Bedeutung zu stärken.
Beiträge und Dokumente zum Thema
Sozialrecht in der juristischen Ausbildung stärken!
Statement des Netzwerkes Sozialrecht zur Fortentwicklung des juristischen Studiums
Für die Zukunft des Sozialrechts
Brief des Netzwerkes Sozialrecht an die Justizminister der Länder
Antworten der Justizministerien auf das Schreiben des Netzwerks Sozialrecht
zusammengestellt von Bertold Brücher
Wo kann man Sozialrecht studieren?
zusammengestellt von Bertold Brücher
Rechtsgrundlagen zur Juristenausbildung in den Bundesländern
zusammengestellt von Bertold Brücher