zusammengestellt von Bertold Brücher | 20. Mai 2020 | aktualisiert am 29. Oktober 2021
Hochschulen mit Studienangebot Sozialrecht im Rahmen des Studiums der Rechtswissenschaft (Abschluss Staatsexamen)
Erfolgreich abgelegtes Staatsexamen ist Voraussetzung für jur. Vorbereitungsdienst (Referendariat), dessen erfolgreicher Abschluss – 2. Staatsexamen – zum Richteramt befähigt.
Innerhalb des Hauptstudiums gibt es die Möglichkeit/Notwendigkeit, einen Schwerpunktbereich zu wählen, der zumeist auch prüfungsrelevant ist; im Folgenden sind die Hochschulen aufgelistet, in denen Sozialrecht als Schwerpunktstudienfach gewählt werden kann.
Universität Augsburg,
Schwerpunktstudienfach: Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht
Weitere Informationen finden Sie hier.
Freie Universität Berlin,
Schwerpunktstudienfach: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Weitere Informationen finden Sie hier.
Universität Bielefeld,
Schwerpunktstudienfach: Institut für Arbeit und sozialen Schutz
Weitere Informationen finden Sie hier.
Universität Bochum,
Schwerpunktstudienfach: Arbeit und Soziales
Weitere Informationen finden Sie hier.
Universität Bonn,
Schwerpunktstudienfach: Arbeit und Soziale Sicherung
Weitere Informationen finden Sie hier.
Universität Bremen,
Schwerpunktstudienfach: Arbeits- und Sozialrecht im internationalen und supranationalen Kontext (ASR)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Universität Freiburg/Brsg.,
Schwerpunktstudienfach: Arbeit und Soziale Sicherung
Weitere Informationen finden Sie hier (PDF-Datei, ab S. 48 ff.).
Universität Göttingen,
Schwerpunktstudienfach: Arbeits- und Sozialordnung
Universität Greifswald,
Schwerpunktstudienfach: Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozial- und Gesundheitsrecht
Weitere Informationen finden Sie hier.
Universität Halle-Wittenberg,
Schwerpunktstudienfach: Arbeits-, Sozial- und Verbraucherrecht
Weitere Informationen finden Sie hier.
Universität Hamburg,
Schwerpunktstudienfach: Sozialrecht mit arbeitsrechtlichen Bezügen
Weitere Informationen finden Sie hier.
Universität Hannover,
Schwerpunktstudienfach: Arbeit, Unternehmen, Soziales
Weitere Informationen finden Sie hier.
Universität Heidelberg,
Schwerpunktstudienfach: Arbeits- und Sozialrecht
Weitere Informationen finden Sie hier.
Universität Jena,
Schwerpunktstudienfach: Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht
Weitere Informationen finden Sie hier.
Universität Köln,
Schwerpunktstudienfach: Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Versicherungsrecht, Medizinrecht und Gesundheitsrecht
Weitere Informationen finden Sie hier.
Universität Konstanz,
Schwerpunktstudienfach: Arbeits- und Sozialrecht
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hochschulen mit Studienangebot Sozialrecht (Abschluss Bachelor und/oder Master)
Mit erfolgreichem Abschluss gibt es direkten Berufszugang; nicht jedoch zum Juristischen Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Hochschule Fulda,
Name des Studiums: Sozialrecht (LL.B.) | Abschluss: Bachelor of Laws
Weitere Informationen finden Sie hier.
Name des Studiums: Sozialrecht und Sozialwirtschaft | Abschluss: Master of Laws
Weitere Informationen finden Sie hier.
Universität Hamburg,
Name des Studiums: Arbeits- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt Recht | Abschluss: Bachelor of Laws
Weitere Informationen finden Sie hier.
SRH Hochschule Heidelberg,
Name des Studiums: Sozialrecht | Abschluss: Master of Laws
Weitere Informationen finden Sie hier.
Universität Kassel,
Name des Studiums: Sozialrecht und Sozialwirtschaft | Abschluss: Master of Laws
Weitere Informationen finden Sie hier.
Technische Hochschule Köln,
Name des Studiums: Beratung und Vertretung im Sozialen Recht | Abschluss: Master of Arts
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hochschule Meißen
Name des Studiums: Sozialverwaltung | Abschluss: Bachelor of Laws (LL. B.).
Weitere Informationen finden Sie hier.
Name des Studiums: Sozialversicherung | Abschluss: Bachelor of Laws (LL. B.).
Weitere Informationen finden Sie hier.