Die Webpräsenz des Netzwerks Sozialrecht [www.netzwerk-sozialrecht.net] ist ein Angebot des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeits- und Sozialrecht (HSI) der Hans-Böckler-Stiftung [https://www.boeckler.de/de/index.htm]. Die Hans-Böckler-Stiftung, misst dem Schutz Ihrer persönlichen Daten größte Bedeutung bei. Sie hält sich strikt an die gesetzlichen Bestimmungen, die die Zulässigkeit des Umgangs mit personenbezogenen Daten regeln – insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) – und hat die gebotenen technisch-organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherung getroffen.
Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen einen Überblick darüber vermitteln, wie wir diesen Schutz sicherstellen, insbesondere welche Art von Daten wir zu welchen Zwecken erheben, verarbeiten und nutzen und welche Rechte Ihnen gesetzlich eingeräumt werden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf unserer Webseite ist die Hans-Böckler-Stiftung. Den Datenschutzbeauftragten für diese Website erreichen Sie unter der Adresse:
Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht (HSI) der Hans-Böckler-Stiftung
Dr. Ernesto Klengel
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
D-60329 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (0)69 6693-2902
ernesto-klengel@boeckler.de
Sie haben das Recht, sich mit Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden (Artikel 13 Abs. 2 Buchst. d DSGVO). Für die Hans-Böckler-Stiftung ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
Automatisch erfasste Daten
Die Webseiten des Netzwerks Sozialrecht werden bei dem Provider All-Inkl.com gehostet. Der Provider erhebt und speichert Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von All-Inkl.com: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Wenn Sie unsere Internetseite aufrufen, werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an den Server unserer Internetseite übertragen. Die Speicherung dieser Informationen erfolgt kurzzeitig in einem sogenannten Logfile und wird automatisch gelöscht. Dies umfasst folgende Daten:
Ihre anonymisierte IP-Adresse,
den Zeitpunkt des Seitenaufrufs mit Angabe der Zeitzone,
Ihre Anfrage: HTTP-Anfragemethode, angefragte Datei, genutzte Version des HTTP-Protokolls, HTTP-Statuscode, Größe der Serverantwort in Bytes,
Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Browser.
Diese Informationen sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Sie werden ausschließlich anonymisiert ausgewertet und zur Verbesserung von Inhalt und Funktion der Website genutzt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen auf sonstige Weise wird nicht vorgenommen.
Personenbezogene Daten des Nutzers, Verarbeitungszwecke
Die Internetseite www.netzwerk-sozialrecht.net können Sie ohne Angaben personenbezogener Daten nutzen. Die Hans-Böckler-Stiftung verarbeitet, erhebt oder sammelt keine personenbezogenen Daten von den Nutzern der Internetseite. Die IP-Adressen der Besucherinnen und Besucher werden in den Server-Logfiles anonymisiert.
Sie haben die Möglichkeit sich für unseren E-Mail-Verteiler anzumelden, um aktuelle Informationen des Netzwerks Sozialrecht zu erhalten. Hierbei wird nach Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gefragt. Es werden Ihr Name und E-Mail-Adresse sowie bei freiwilliger Angabe Ihre Adresse und Institution verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme für den Versand der Informationen genutzt. Sollten Sie nicht mehr informiert werden wollen, können Sie sich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft aus dem Verteiler austragen. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an hsi@boeckler.de. Ihre Daten werden sodann gelöscht.
Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Ihre Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsvorschriften gelöscht, wenn der der Speicherung zugrunde liegende Zweck erreicht ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder einer der weiteren in Artikel 17 DS-GVO aufgeführten Fälle vorliegt.
Cookies, Webanalysetools, Plugins
Die Seiten des Netzwerks Sozialrecht [www.netzwerk-sozielrecht.net] verwenden keine Webanalysetools, Socia-Media-Plug-Ins oder Cookies.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Speicherung sowie auf Erteilung weiterer Informationen nach näherer Maßgabe von Artikel 15 DS-GVO, § 34 BDSG.
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten zu verlangen (Artikel 16 DS-GVO).
Sie haben ferner das Recht auf Löschung der auf Sie bezogenen Daten unter den in Artikel 17 DS-GVO, § 35 BDSG genannten Voraussetzungen.
Ihnen stehen die Rechte auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO, auf Datenübertragbarkeit gem. Artikel 20 DS-GVO sowie auf Widerspruch aus Artikel 21 zu. Um von diesen aufgeführten Rechten Gebrauch zu machen oder bei sonstigen Anliegen, wenden Sie sich bitte an: hsi@boeckler.de oder an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.